Bauschadstoffuntersuchung

Planen oder leiten Sie einen Umbau oder eine Totalsanierung eines Gebäudes? Erwägen Sie eine Liegenschaft zu kaufen oder zu verkaufen? Möchten Sie Sicherheit und Klarheit für Sie und Käufer/Verkäufer, oder ist Ihnen das bestehende Objekt ein Dorn im Auge und es soll einem schönen Neubau weichen? Wir unterstützen Sie gerne mit unseren Angeboten im Ermitteln von Asbest, PCB, PAK und vielen weiteren Bauschadstoffen.

Mit einem Gebäude-Screening können möglichst einfach und übersichtlich allfällige Vorkommen von Bauschadstoffen aufgezeigt und das weitere Vorgehen gemeinsam besprochen und geplant werden.

Gebäudecheck bestehender Nutzung

Durch einen Gebäudecheck bei bestehender Nutzung können sichtbare und gut zugängliche verdächtige Materialien unauffällig und mit möglichst minimalinvasiven Anwendungen erprobt und analysiert werden. Es lassen sich so allfällige Risiken ausschliessen oder bei Erkennung solcher die nötigen Massnahmen getroffen werden.

Durch einen Gebäudecheck für Umbau- und Sanierungsarbeiten werden Materialproben von verdächtigen Materialien zur Analyse entnommen. Ebenfalls werden an unauffälligen Stellen auch nicht sichtbare Materialien, wie Fliesenkleber oder Grundputze von Wänden erprobt, analysiert und bewertet.

Gebäudecheck vor Rückbau

Mit dem Gebäudecheck für Objekte vor einem Rückbau, erhalten Sie von uns eine umfassende Gebäudeanalyse mit Auflistung der vorgefundenen Materialien und möglichen Belastungen. Durch den vorgesehenen Rückbau werden destruktive Probeentnahmen gemacht, welche im Labor analysiert und in unserem Schlussbericht aufgelistet und bewertet werden.

Sie erhalten von uns einen gebundenen Schlussbericht mit Empfehlungen und allgemeinen Informationen zum weiteren Vorgehen und Handhabung vorkommender Bauschadstoffe. Mit dem Schadstoffbericht des Gebäudechecks bei Umbau oder Sanierung, wie auch von Rückbau, können Sie die Bauherrschaft, Immobilienbesitzer und die vor Ort tätigen Handwerker informieren, wo gefahrlos und sicher gearbeitet werden kann. Zudem kann die Kostenschätzung einer Sanierung genauer eruiert und ein Baustopp durch unsachgemässe Handhabung vorhandener Bauschadstoffen verhindert werden.